- Der Berg kreißte und gebar eine Maus
- Der Berg kreißte und gebar eine MausDiese Redensart stammt aus der »Ars poetica« des römischen Dichters Horaz (65-8 v. Chr.), wo es in Vers 139 heißt: »Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen« (lateinisch: Parturient montes, nascetur ridiculus mus). Mit diesen Worten wollte Horaz die Dichter kritisieren, die nur wenig von dem halten, was sie versprechen. Wenn jemand große Vorbereitungen trifft, große Versprechungen macht und kaum etwas dabei herauskommt, dann zitiert man heute: »Der Berg kreißte und gebar eine Maus« oder auch nur: »Der Berg gebar eine Maus.«
Universal-Lexikon. 2012.